360°
  • Start
  • Programm
  • Institutionen
  • Akademie
  • Kalender
  • Mein Bereich
Logo
Akteure der interkulturellen Theaterarbeit treffen sich in Mülheim

Akteure der interkulturellen Theaterarbeit treffen sich in Mülheim

von Redaktion | Mrz 20, 2019 | Diversität, Kommunikation

Wie der idr berich­tet, fin­det vom 21.–24. März unter dem Titel „Post-Hei­mat“ ein bun­des­wei­tes Arbeits­tref­fen von Initia­ti­ven der inter­kul­tu­rel­len Thea­ter­ar­beit im Mül­hei­mer Thea­ter an der Ruhr statt. Zu den The­men wer­den Flucht, Migra­ti­on und...

Wie kann ich mich für eine Fortbildung anmelden?

von Redaktion | Mrz 18, 2019 | Akademie 360°, Intern

Bit­te ver­wen­den Sie zur Anmel­dung für eine Fort­bil­dung das Anmel­de­for­mu­lar auf den Pro­gramm­sei­ten der bun­des­aka­de­mie für kul­tu­rel­le bildung.
Forschungsprojekt untersucht Beharrungs- und Bewegungskräfte im institutionellen Musiktheater

Forschungsprojekt untersucht Beharrungs- und Bewegungskräfte im institutionellen Musiktheater

von Redaktion | Mrz 15, 2019 | Breaking News, Organisationsentwicklung

„Am 1. Febru­ar 2018 star­te­te das Pro­jekt Behar­rungs- und Bewe­gungs­kräf­te: Musik­thea­ter im insti­tu­tio­nel­len Wan­del zwi­schen Musea­li­sie­rung und neu­en For­ma­ten als For­schungs­pro­jekt des fimt“, berich­tet das For­schungs­in­sti­tut...
Neue Expertise widmet sich der Erhebung von Antidiskriminierungsdaten

Neue Expertise widmet sich der Erhebung von Antidiskriminierungsdaten

von Redaktion | Mrz 14, 2019 | Datenerhebung, Diskriminierung

Die Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­stel­le hat die Exper­ti­se „Erhe­bung von Anti­dis­kri­mi­nie­rungs­da­ten in reprä­sen­ta­ti­ven Wie­der­ho­lungs­be­fra­gun­gen – Bestands­auf­nah­me und Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten“ vor­ge­stellt. Auf ihrer Web­site schreibt die...

Neueste Beiträge

  • Diversität in der Archäologie: erforschen, ausstellen, vermitteln
  • Diversität in Bibliotheken: Theorien, Strategien und Praxisbeispiele
  • Diversität und Darstellung. Zugehörigkeit und Ausgrenzung im Literaturmuseum und in den Literaturwissenschaften
  • Islamische Perspektiven auf Nachhaltigkeit
  • Was macht eigentlich eine Diversitätsagentin?

Neueste Kommentare

  • 360°-Akademie 2019: Videodokumentation der Tate-Präsentationen - 360° bei 360°-Akademie 2019

Archive

  • April 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018

Kategorien

  • Uncategorized
  • Stadtgesellschaft
  • Migrationsgesellschaft
  • Theater
  • Kolonialismus
  • Diversität
  • Breaking News
  • Organisationsentwicklung
  • Akademie 360°
  • International
  • Sammlungspraxis
  • Provenienzforschung
  • Teilhabe
  • Datenerhebung
  • Diskriminierung
  • Publikumsforschung
  • Strategieentwicklung
  • Soziologie
  • Bibliothekswesen
  • Zielgruppenarbeit
  • Demokratieförderung
  • Kommunikation
  • Digitalisierung
  • Intern
KSB_360Grad_Icons_2 KSB_360Grad_Icons_2 KSB_360Grad_Icons_2

Kulturstiftung des Bundes, Franckeplatz 2, D-06110 Halle an der Saale

  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
360°
Logo
    Start Programm Institutionen Akademie Kalender Mein Bereich
    Presse Kontakt Impressum Datenschutz Login
KSB_360Grad_Icons_2
KSB_360Grad_Icons_2
KSB_360Grad_Icons_2
KSB_360Grad_Icons_2
KSB_360Grad_Icons_2

Kulturstiftung des Bundes, Franckeplatz 2, D-06110 Halle an der Saale

X