»Theater ist keine Institution im luftleeren Raum.«
Audio-Podcast mit Sophie Kara, 360°-Agentin am Nationaltheater Mannheim
Im Gespräch mit SWR2 thematisiert Sophie Kara, 360°-Agentin am Nationaltheater Mannheim, ihre Rolle als Impulsgeberin für die Öffnungsprozesse im Theater. Sie spricht unter anderem über die Mehrsprachigkeit als Merkmal dieser Gesellschaft und wie diese auch im Theater sichtbar gemacht werden kann: „Ein wie ich finde einfach umzusetzendes Mittel, um Wertschätzung für die Vielfalt der Stadtgesellschaft zu zeigen ist, wenn ich in Stücken mehrsprachige Texte verwende oder Übertitel anbringe.“. In ihrer Arbeit schwingt immer die Frage mit, wer im Theater vor, auf und hinter der Bühne vorkommt und wer angesprochen wird. „Ich begreife Theater als Raum für die Aushandlung und Verhandlung gesellschaftlicher Prozesse und Transformationen und als öffentlichen Raum.“ Anhören können Sie den Podcast hier.