Was braucht es für die gemeinsame Gesellschaftsgestaltung?
Workshopreihe »Kultur für die Stadt« anhand der G3-Methode
Das Theater Magdeburg gestaltete gemeinsam mit der Stiftung Genshagen eine digitale Workshop-Reihe zur G3-Methode (gemeinsam Gesellschaft gestalten) für lokale und überregionale Kulturschaffende. Heute findet mit dem letzten Workshop die Reihe ihren Abschluss. Hinter der Methode verbergen sich u.a. Fragen wie: Welche Menschen können wie angesprochen und in die Programmgestaltung einbezogen werden? Welche Themen und Formate sind möglich und nötig? Welchen Austausch braucht es?
Die G3-Methode wurde von der Stiftung Genshagen im Rahmen des von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) geförderten Kompetenzverbunds „KiWit“ (Kulturelle Integration und Wissenstransfer) entwickelt.