Ein Jahr und ein paar Tage
Eine Standortbestimmung
Das rechtsterroristische Attentat in Hanau ist fast genau ein Jahr her. Das Nationaltheater Mannheim erinnert gemeinsam mit der Muslimischen Akademie Heidelberg i. G., in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Jüdische Studien, dem Kompetenznetz Plurales Heidelberg und dem Karlstorbahnhof Heidelberg, mit zwei inhaltlich verknüpften Veranstaltungen. Bei der ersten am 15.02.2021 wurde über die Voraussetzungen einer nachhaltigen Rassismusdebatte und einer gemeinsamen Zukunftsvision diskutiert. Die zweite Podiumsdiskussion fragt am 23.02.2021 danach, wie gesamtgesellschaftliche Verantwortungsübernahme in unterschiedlichen sozialen Bereichen gelingen und Rassismus als Querschnittsphänomen begriffen werden kann.
Es diskutieren
Filiz Polat MdB, Sprecherin für Migrations- und Integrationspolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Dr. Antony Pattathu, Sozial- und Kulturanthropologe an der Universität Tübingen
Prof. Dr. Aladin EI-Mafaalani, Soziologe und Inhaber des Lehrstuhls für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück
Emran Elmazi, Verwaltungsleiter im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma und Leiter des Berliner »Bildungsforums gegen Antiziganismus«
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.