KulturDivers – Der Podcast zu Kultur und Diversität der Kulturstiftung des Bundes
Folge 1 jetzt online
Mit KulturDivers – Der Podcast zu Kultur und Diversität der Kulturstiftung des Bundes begibt sich die Journalistin und Diversity-Trainerin Sou-Yen Kim in den 360°-Maschinenraum und spricht mit Expert*innen, Programmverantwortlichen und Diversitätsagent*innen aus den geförderten Institutionen über die Öffnungsprozesse an ihren Häusern.
Die erste Folge widmet sich der Frage, welche Bedeutung Diversität für Kultureinrichtungen hat. Die Politikwissenschaftlerin und Diversity-Expertin Emilia Roig erläutert, dass der Begriff nicht nur ein Synonym für Vielfalt ist, sondern auch auf Diskriminierungsstrukturen hinweist, die überwunden werden müssen. Außerdem berichtet die künstlerische Direktorin der Kulturstiftung des Bundes, Hortensia Völckers, über Hintergründe und die Entstehungsgeschichte von 360°.
Alle Infos zum Podcast finden Sie hier.