Fragestellungen der Migration im deutschen, europäischen und internationalen Kontext.
Ein Gespräch mit Mark Terkessidis und Yasemin Karakaşoğlu über die Frage der Offenheit von Kultureinrichtungen in einer diversen Gesellschaft.
17.12.2020
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Die Gesprächsreihe »In guter Gesellschaft« ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der vier im Programm 360° geförderten Kultureinrichtungen Theater Bremen, Kunsthalle Bremen, Stadtbibliothek Bremen und Focke...
Audio-Podcast mit Sophie Kara, 360°-Agentin am Nationaltheater Mannheim
04.12.2020
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Im Gespräch mit SWR2 thematisiert Sophie Kara, 360°-Agentin am Nationaltheater Mannheim, ihre Rolle als Impulsgeberin für die Öffnungsprozesse im Theater. Sie spricht unter anderem über die Mehrsprachigkeit als Merkmal dieser Gesellschaft und...
10.08.2020
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Das DFF entwickelt sich weiter – Diversity als Herausforderung für Kultureinrichtungen In diesem Podcast gibt Aida Ben-Achour, Outreach Managerin und 360°-Agentin am Deutschen Filminstitut Filmmuseum (DFF), einen Überblick über die...
30.07.2020
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Neue Broschüre: Der Kompetenzverbund »Kulturelle Integration und Wissenstransfer«, kurz KiWit, und die Stiftung Genshagen veröffentlichen Leitfaden für Kulturinstitutionen. Die Broschüre ist als Hilfestellung für...
11.05.2020
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) hat eine neue Publikation veröffentlicht die sich mit der Frage beschäftigt, wie die zukünftige Migration nach Deutschland gedacht werden kann: „In der Politik besteht der...
28.01.2020
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat einen Atlas der Migration herausgegeben, in dem zahlreiche Darstellungen zu globalen Bewegungsverläufen versammelt werden: “Migration ist kein gesellschaftlicher Sonderfall. Jede moderne...
Neueste Kommentare