Beiträge, welche die moderne Stadtgesellschaft und ihre diversitätsbezogenen Entwicklungsphänomene thematisieren.
10.07.2020
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Auf der Suche nach dem Beat von Bremen Das Focke-Museum macht sich auf die Suche nach dem Beat von Bremen: Wie vielfältig ist Bremens Musikgeschmack? Welche internationalen Klänge kursieren in der Stadt? In den nächsten Monaten präsentiert das...
25.06.2020
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Reihe »Das Haymatministerium« am NTM geht in die zweite digitale Runde Am Freitag, 26. Juni um 18.00 Uhr auf der Webseite des Nationaltheaters Die Lese- und Gesprächsreihe »Das Haymatministerium« am Nationaltheater Mannheim ist im Mai...
27.03.2020
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Der Deutsche Kulturrat versammelt im aktuellen Newsletter und auf seiner Website Hilfsmaßnahmen für Kunst- und Kulturschaffende, die von der Corona-Krise betroffen sind:...
30.10.2019
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Die “Dokumentationsstelle Antiziganismus” des Berliner Vereins „Amaro Foro“ hat einen Rückblick auf ihre bisherige Arbeit vorgestellt. Das Projekt erfasst antiziganistische Vorfälle und unterstützt Betroffene. Neben einer Beschreibung...
Musikwerkstatt der Hamburger Stiftung will Konzertinstitutionen dabei unterstützen, Diversität zu fördern
12.07.2019
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
„Eine wesentliche Erkenntnis des internationalen Symposiums zur Musikvermittlung ‚The Art of Music Education‘ im Februar 2018 war, dass die Konzertinstitutionen der Zukunft internationaler und insgesamt multidiverser arbeiten müssen,...
Kulturinstitutionen sollten emotionale Wechselwirkung zwischen Mensch, Ort und Zeit genauer betrachten
24.06.2019
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Der Kulturwissenschaftler Gernot Wolfram arbeitet als Publizist und Professor für Medien- und Kulturmanagement an der Macromedia Hochschule Berlin. Bei KiWit hat er jetzt einen Beitrag zur Bedeutung von Ort und Zeit für die Gestaltung von...
Neueste Kommentare