Beiträge, welche die moderne Stadtgesellschaft und ihre diversitätsbezogenen Entwicklungsphänomene thematisieren.
Die Reihe »Blickwechsel« geht in die nächste Runde
28.01.2021
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Gespräch mit Nora Sternfeld und Aurora Rodonò vom RJM
28.01.2021
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Am 14. Januar sprach Kuratorin und Kulturtheoretikerin Nora Sternfeld mit der Diversity-Managerin am RJM Aurora Rodonò über eine »kritische Museologie«, die sie in ihrem Buch »Das radikaldemokratische Museum« behandelt. Hegemoniale...
Workshopreihe »Kultur für die Stadt« anhand der G3-Methode
07.12.2020
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Das Theater Magdeburg gestaltete gemeinsam mit der Stiftung Genshagen eine digitale Workshop-Reihe zur G3-Methode (gemeinsam Gesellschaft gestalten) für lokale und überregionale Kulturschaffende. Heute findet mit dem letzten Workshop die...
Audio-Podcast mit Sophie Kara, 360°-Agentin am Nationaltheater Mannheim
04.12.2020
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Im Gespräch mit SWR2 thematisiert Sophie Kara, 360°-Agentin am Nationaltheater Mannheim, ihre Rolle als Impulsgeberin für die Öffnungsprozesse im Theater. Sie spricht unter anderem über die Mehrsprachigkeit als Merkmal dieser Gesellschaft und...
09.10.2020
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
28.09.2020
Redaktion,
Kulturstiftung des Bundes
Im aktuellen Bayern2 Podcast Nachtstudio diskutiert Ella Steinmann, Agentin im Programm 360° am Theater Oberhausen, mit Björn Bicker, Autor und Theaterregisseur, und Thomas Kretschmer, Bayern2 u.a. folgende Fragen: »Erreicht die Kultur die...
Neueste Kommentare